Fortschritt für sichere Straßen – gemeinsam für unsere Gemeinden
Innovative Verkehrstechnologie trifft engagierte Gemeindeförderung mitten in Österreich. Alpine Mautsysteme steht nicht nur für effiziente Infrastruktur, sondern setzt sich aktiv für das Wohl der von uns betreuten Gemeinden ein.

Visual representation of Safer Roads for Communities.
Sicherere Straßen für unsere Gemeinden verstehen
Warum wir uns engagieren – das Thema im Überblick.
Obwohl Österreich im internationalen Vergleich eine hohe Verkehrssicherheit vorweisen kann, bleibt die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden – Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Fahrgäste – eine ständig wachsende Herausforderung. Stadt- und Landstrukturen verändern sich, die Verkehrsdichte nimmt zu und neue Mobilitätsformen entstehen – hier sind vorausschauende Maßnahmen gefragt, um Unfälle zu verhindern und gefährdete Gruppen besonders zu schützen. Sicherere Straßen für Gemeinden bedeutet nicht nur das Senken von Unfallzahlen, sondern lebenswerte Räume, in denen Menschen sich sicher bewegen können, Kinder gefahrlos zur Schule gelangen und die Infrastruktur aktiv zur Vermeidung von Risiken beiträgt.
Specific challenges in our region include managing traffic flows on crucial transit routes, ensuring pedestrian safety near schools and residential areas, adapting infrastructure for increased cycling, and leveraging technology to understand traffic patterns and identify potential hazards before they lead to incidents. Furthermore, raising public awareness about safe behaviour, distracted driving, and the importance of adhering to traffic regulations plays a crucial role. Addressing these issues requires a multi-faceted approach involving technology, policy, infrastructure improvements, and community engagement – areas where Alpine Toll Systems is uniquely positioned to contribute meaningfully.
Unser Beitrag für sichere Straßen
Unsere Initiativen, Partnerschaften und konkreten Maßnahmen im Überblick.
Finanzielle Unterstützung
Jedes Jahr stellt Alpine Mautsysteme einen bedeutenden Anteil der Betriebserlöse für nationale und regionale Verkehrssicherheitsfonds in Österreich bereit. In speziellen Aktionen fließt zudem ein Teil der Mauterlöse direkt in Initiativen für verbesserte Sicherheitsinfrastruktur oder Bildungsprogramme in besonders sensiblen Zonen. So sichern wir Partnerorganisationen eine nachhaltige Finanzbasis für langfristige Planung und wirksame Projekte.
Technologie & Fachwissen
Unser Kerngeschäft umfasst das Monitoring und die Analyse großer Verkehrsdatenmengen. Dieses Know-how bringen wir in Verkehrssicherheitsinitiativen ein, indem wir anonymisierte Verkehrsflussmuster sowie Verhaltensanalysen für Behörden und Forschung zur Verfügung stellen. Damit lassen sich Unfallhäufungsstellen identifizieren, Maßnahmen evaluieren und Gefahren vorzeitig erkennen. Unsere Expert:innen engagieren sich ehrenamtlich bei der Beratung zu optimalem Straßendesign für mehr Sicherheit an unseren Standorten und in den angrenzenden Gemeinden.
Aufklärung & Engagement
An unseren Standorten entlang der Verkehrsrouten engagieren wir uns aktiv in Öffentlichkeitskampagnen: Wir zeigen Sicherheitshinweise an, verteilen Infomaterial und werben online für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr. Zudem setzen wir uns für politische Rahmenbedingungen und Investitionen ein, die Verkehrssicherheit in der österreichischen Infrastrukturplanung priorisieren.
Mitarbeitenden-Engagement
Unsere Mitarbeitenden werden gezielt zur ehrenamtlichen Beteiligung motiviert. Wir organisieren firmenunterstützte Freiwilligentage für lokale Sicherheitsprojekte, wie Tempolimit-Aktionen an Schulen oder Verkehrssicherheits-Förderung in Wohngebieten. Außerdem verdoppeln wir Mitarbeitendenspenden an anerkannte Verkehrssicherheits-Verbände und ermöglichen die Einbringung fachlicher Kompetenzen in Nonprofit-Projekte.

So fördern wir die Initiative für sichere Straßen.
Deutliche Verbesserungen erreichen
Gemeinsam messbare Veränderungen schaffen – unsere Erfolge im Überblick.
Erreichte Menschen durch Aufklärungskampagnen
Bereitgestellte Mittel für Verkehrssicherheitsprojekte
Geleistete ehrenamtliche Stunden der Mitarbeitenden
Das sagen unsere Partner & Gemeindemitglieder

„Die Unterstützung durch Alpine Mautsysteme ist für unsere Ziele zur Verkehrssicherheit in Gemeinden unbezahlbar. Besonders die Datenanalyse half uns, gezielte Maßnahmen an den richtigen Stellen umzusetzen.“
Stefan Müller
Direktor, Kuratorium für Verkehrssicherheit

„Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit Alpine Mautsysteme. Das Engagement für sichere Straßen geht weit über finanzielle Förderung hinaus – auch bei der Strategie für lokale Verkehrssicherheitsprogramme hilft das Team aktiv mit.“
Anna Gruber
Leiterin, Bürgerinitiative 3. Bezirk Wien

„Durch die Zusammenarbeit mit Alpine Mautsysteme erhalten wir wertvolle verkehrstechnische Daten, um gezielt Infrastruktur für Radfahrende und Fußgänger noch sicherer zu gestalten.“
Lukas Klein
Verkehrsanalyst, Stadt Wien

„Als Elternteil beruhigt es mich, dass sich ein großer Betreiber wie Alpine Mautsysteme aktiv für Sicherheit engagiert. Die Informationsmaterialien sind verständlich und wirken.“
Maria Fischer
Pädagogin & Anwohnerin

„Das Engagement der Mitarbeitenden bei Freiwilligentagen ist beeindruckend. Die praktische Unterstützung bei Gemeindeaktionen bewirkt sichtbar Veränderungen vor Ort.“
Thomas Wagner
Koordinator, Gemeindesicherheits-Projekte
Machen Sie mit – Für mehr Verkehrssicherheit!
Jeder Beitrag zählt für eine sichere Mobilität in Österreich.

Spenden
Unterstützen Sie anerkannte Organisationen für sichere Straßen mit Ihrer Spende. Ihr Beitrag ermöglicht entscheidende Projekte, Forschung und Infrastrukturmaßnahmen, die Leben retten und Unfälle verhindern.
Jetzt spenden
Mehr erfahren
Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Verkehrssicherheit in Österreich und international. Informieren Sie sich zu Best Practices, aktuellen Herausforderungen und der Wirkung von Verhaltensänderungen. Aufklärung ist der Schlüssel zum Wandel.
Ratgeber ansehen
Mitmachen & Teilen
Tragen Sie die Botschaft für sichere Straßen weiter. Teilen Sie diese Seite oder Informationen mit Freunden und der Familie – und machen Sie Verkehrssicherheit zum Gesprächsthema.
In Sozialen Medien teilenFür Details, wie Alpine Mautsysteme Sie mit passenden Initiativen verbindet, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Our headquarters team in Vienna.
Das Unternehmen
Alpine Mautsysteme ist Vorreiter für Verkehrstechnologie und Infrastrukturlösungen aus Wien.
Seit 1998 ist Alpine Mautsysteme vertrauensvoller Partner für öffentliche und private Auftraggeber, die smarte Lösungen für Verkehrsinfrastruktur in Mitteleuropa suchen. Unsere Reise begann mit hochzuverlässigen Mautsystemen für die Gegebenheiten der Alpenregion. Mittlerweile bieten wir umfassende elektronische Mautlösungen, fortschrittliches Verkehrsmonitoring und moderne Datenanalysen für einen sicheren, effizienten Betrieb. Wir sind stolz, als Unternehmen mit Sitz in Wien tief in der europäischen Mobilität verwurzelt zu sein.
Unser Handeln ist auf intelligentere, sichere und nachhaltige Verkehrswege ausgerichtet. Denn leistungsfähige Infrastruktur bildet das Fundament lebendiger Gemeinden, unterstützt Wirtschaft und Lebensqualität. Dieser Anspruch geht weit über technische Systeme hinaus – als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für das soziale Umfeld und die Nutzer:innen unserer Lösungen. Die Initiative „Sicherere Straßen für Gemeinden“ ist Ausdruck dieser Haltung. Wir verstehen unsere Technologie als Motor für gesellschaftlichen Fortschritt: Durch vernetzte Steuerung, sicherheitsrelevante Datenerfassung und praxistaugliche Konzepte schaffen wir aktiv sichere Räume zum Wohl aller Verkehrsteilnehmer.
Wir leben Innovation, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit – und liefern mit Kunden und Partnern Lösungen auf höchstem technischem und ethischem Niveau. Unsere Mitarbeitenden sind ausgewiesene Spezialist:innen mit Leidenschaft für intelligente Technologien und gesellschaftliches Engagement. So wird Alpine Mautsysteme vom Technikanbieter zum Gestalter von Lebensqualität und Sicherheit. Mehr als Maut – wir stehen für Vernetzung, Fortschritt und Gemeinwohl.
Meet Our Team

Dr. Elena Fischer
Chief Executive Officer

Ing. Klaus Schneider
Head of Technology

Markus Brandl
Community Relations Manager
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne zu Partnerschaften & Engagement für sichere Straßen.
Send Us a Message
Kontaktinformationen

Hier finden Sie unseren Standort in Wien.